Selbstfahrervermietversicherung für Wohnmobile & Wohnwagen vermieten: Dein umfassender Guide
Was ist eine Selbstfahrervermietversicherung und warum ist sie Pflicht?
Die Selbstfahrervermietversicherung ist eine spezielle Versicherung für alle, die ein Wohnmobil, Wohnwagen, Sportwagen oder auch einen Oldtimer vermieten wollen. Im Gegensatz zur klassischen Kfz-Versicherung deckt sie gewerbliche Nutzung ab, also die Vermietung des privaten oder geschäftlich eingesetzten Fahrzeugs an Dritte. Sie ist Pflicht für jede Art von Wohnmobilvermietung – egal ob über eigene Plattformen oder Anbieter wie Drivar.
Ohne eine gültige Selbstfahrervermietversicherung drohen schwerwiegende Folgen: Verlust des Versicherungsschutzes, Regressforderungen durch den Versicherer, Bußgelder oder die komplette Ablehnung von Schadensregulierung im Ernstfall. Eine einfache Kfz-Haftpflichtversicherung oder Standard-Vollkaskoversicherungreicht nicht aus.
Gut zu wissen: Selbstfahrermietversicherung vs. Selbstfahrervermietversicherung
Manchmal liest man von der Selbstfahrermietversicherung und ein anderes mal von der SelbstfahrerVERmietversicherung. Keine Panik! Hierbei handelt es sich um ein und dieselbe Versicherung. Sie müssen also keine zweite Versicherung abschließen.
Leistungen einer Selbstfahrervermietversicherung im Überblick
1. Haftpflichtversicherung
Deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die der Mieter verursacht.
2. Vollkasko- und Teilkaskoversicherung
Umfasst Schäden durch:
-
Unfälle
-
Diebstahl
-
Vandalismus
-
Naturgewalten (z. B. Hagel)
3. Veruntreuungsversicherung
Eine gute Selbstfahrervermietversicherung enthält eine Veruntreuungsversicherung, die greift, wenn ein Fahrzeug vom Mieter entwendet, unterschlagen oder weiterverkauft wird.
4. Schutzbrief & Zusatzleistungen
Pannenhilfe
Abschleppen
Hotelkosten
Ersatzmobil bei Ausfall
5. Auslandsschutz
Essentiell für alle, die ihr eigene Wohnmobil auch für Reisen ins Ausland zur Vermietung anbieten.

Leistungen einer Selbstfahrervermietversicherung im Überblick
Jeder, der ein Wohnmobil, Wohnwagen, Sportwagen, Luxusauto oder Oldtimer vermieten will – ob gelegentlich oder dauerhaft. Besonders relevant ist sie für:
Kleine und mittlere Vermieter von Wohnmobilen
Private Anbieter, die zusätzliche Mieteinnahmen erzielen wollen
Anbieter auf Internetplattformen wie Drivar
Mitglieder im RmP-Verbund, die von Gruppenversicherungen mit fairen Konditionen profitieren
Selbstfahrervermietversicherung abschließen: Worauf achten?
Vertragsarten & Beitragsmodelle
- Tagesbasierte Prämie (z. B. 250 € pro Fahrzeug und Jahr)
- Jahrespolice (z. B. ab 3.000 € mit unbegrenzter Vermietung)
- Beitragsfreie Ruheversicherung außerhalb der Saison (mit Saisonkennzeichen)
Vertragsarten & Beitragsmodelle
Spezial-Konzepte für besondere Fahrzeuge
Ob Wohnmobil, Sportwagen oder Oldtimer: Es gibt Spezial-Konzepte für jeden Typ von selbstfahrervermietfahrzeugen mit maßgeschneidertem Versicherungsschutz.
Weitere Kriterien
EVB-Nummer zur Zulassung
Zugriff auf Rahmenvertrag über Versicherungsmakler
AKB (Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung) beachten
Einfache Abwicklung über digitale Plattformen wie womoplus
Tipps für Wohnmobilvermieter & Fahrzeughalter
Regelmäßige Prüfung der Versicherungslösung & Konditionen
Kombination mit Innenraumschutz und Reiserücktrittsversicherung
Nutzung von Gruppenversicherungen wie im RmP-Verbund für bessere Leistungen
Versicherung für Wohnmobilvermieter sollte mitversichert sein, z. B. bei Unterschlagung oder Diebstahl

FAQ zur Selbstfahrervermietversicherung
Was kostet eine Selbstfahrervermietversicherung?
Zwischen 250 € (minimaler Tarif) und über 3.000 € pro Jahr bei umfassender Deckung. Besonders günstig bei Gruppenversicherungen im RmP-Verbund.
Was deckt die Veruntreuungsversicherung ab?
Fälle von Unterschlagung, Entwendung oder Weiterverkauf durch Mieter. Ein Muss für sichere Wohnwagenvermietung.
Kann ich meine bestehende Kfz-Versicherung erweitern?
Nein. Es ist eine eigene Versicherung erforderlich, die explizit das Wohnmobil vermieten einschließt.
Welche Fahrzeuge sind versicherbar?
Neben Wohnmobilen auch Wohnwagen, Sportwagen, Oldtimer, und viele Reisemobile.
Fazit: Wichtige Versicherung - Günstiger im Verbund
Wer ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen vermieten möchte, sollte unserer Erfahrung nach unbedingt eine umfassende Selbstfahrervermietversicherung abschließen. Von Kombinationen mit der privaten Kfz-Versicherung raten wir ganz klar ab – sie bieten oft keinen ausreichenden Schutz und können im Schadensfall teuer werden. Als Verbund unterstützen wir unsere Partner deshalb aktiv dabei, die passende Versicherungslösung für die Vermietung von Wohnmobilen oder Wohnwagen zu finden.
Wichtig zu wissen: Der RmP-Verbund bzw. die RmP GmbH tritt nicht als Versicherungsmakler oder -vermittler auf. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung können wir jedoch wertvolle Tipps geben und auf spezielle Gruppenversicherungsverträge hinweisen, die exklusiv unseren Verbundmitgliedern zur Verfügung stehen. Versicherungsnehmer ist dabei immer der jeweilige Vermieter selbst – das heißt, Sie haben direkten Zugang zur Versicherung oder zum zuständigen Versicherungsmakler der jeweiligen Gesellschaft. Als Verbundmitglied können Sie sich jederzeit individuell und professionell von einem der mit uns kooperierenden Versicherungsmakler beraten lassen.
Unser Fazit: Eine gute und gleichzeitig günstige Selbstfahrervermietversicherung für Wohnmobile, Camper, Wohnwagen oder Campingbusse ist essenziell – nicht nur für Ihre Sicherheit, sondern auch für Ihre Gelassenheit. Nutzen Sie unsere Erfahrung aus der Praxis und lassen Sie sich von unseren externen Versicherungsexperten begleiten. Es lohnt sich.
Hunderte Mitglieder. Ein Ziel.
Erfolgreich vermieten.
Erfahre mehr über den RmP-Verbund